Die Sommerferien stehen vor der Tür, das Wetter ist toll – die Sommerzeit ist perfekt um draußen zu sein und neue Abenteuer mit der Familie zu erleben. Aber was kann ich meinem Kind Neues anbieten? Hier bekommst du Ideen für Yogaspaß mit deinen Liebsten.

 

 

1 – Der Affe im Baum

Stell dich mit den Füßen in eine weite Position und beuge die Knie leicht. Du solltest dich gut geerdet fühlen. Verteile dein Gewicht auf der gesamten Fußsohle, spanne den Bauch und die Beine gut an und hebe die Arme seitlich auf deine Schulterhöhe. Jetzt ist der Baum mit starken Wurzeln gewachsen und es fehlt nur noch ein kleiner Affe! Das Kind klettert an dir hoch und überall herum 🙂

 

Wofür ist es gut/Positive Wirkungen?

  • Es macht riesen Spaß und das Kind liebt es auf dir herum zu klettern.
  • Für dich kräftigt es deine Core Muskulatur und besonders die Beine.
  • Für das Kind ist es ein absolutes „Ganzkörper Training“, da es sich selbst die ganze Zeit halten muss.

2 – Flieger

Leg dich auf den Rücken mit den Knien Richtung Brustkorb gezogen. Das Kind steht vor dir und schaut dich an. Halte seine Hände fest und lege deine Füße auf seinen Hüften auf. Die Zehenspitzen dürfen gerne zum Brustkorb und deine Fersen zu den Oberschenkeln des Kindes zeigen.

Jetzt zählt ihr gemeinsam bis 3 und das Kind fliegt ab.

Sorge dafür, dass du die Knie beugen, das Kind zu dir bringen und dann die Beine Richtung Himmel ausstrecken kannst – das Kind soll auf keinen Fall hochspringen. Die Arme von euch beiden sind kräftig ausgestreckt und das Kind hebt die Beine und den Oberkörper, um in einer Linie zu sein. Wenn ihr euch sicher fühlt, könnt ihr die Hände loslassen.

 

Wofür ist es gut/Positive Wirkungen?

  • Es fördert Zusammenarbeit und gutes Zusammenspiel.
  • Es kräftigt u.a die Rücken- und Gesäßmuskulatur des Kindes und fördert die Balance.
  • Für dich stärkst du die Core Muskulatur, Beine und Arme.

3 – Fliegender Bogen

Tue genau das oben genannte bis zu dem Punkt, an dem ihr eure Hände loslasst. Jetzt versucht das Kind erstmal mit der rechten Hand sein rechtes Sprunggelenk zu fassen. Der Fuß wird von der Hand weggedrück, der Oberkörper und das Knie heben sich. Kommt zurück zu dem Flieger. Danach wird das Ganze links versucht. Wieder zurück zum Flieger. Wenn ihr stabil seid, kann das Kind jetzt beide Seiten gleichzeitig machen, allerdings fängt es erst mit der rechte Seite an und danach kommt die linke Seite dazu. Und ta-daaa.

 

Wofür ist es gut/Positive Wirkungen?

  • Fördert noch mehr die Balance und das Vertrauen. Es kräftigt u.a die Rücken- und Gesäßmuskulatur des Kindes.
  • Für dich stärkst du die Core Muskulatur und die Beine.

4 – Handstand

Das Kind bringt die Hände schulterbreit auf den Boden, die Zeigefinger zeigen geradeaus. Das Lieblingsbein wird Richtung Himmel geschwungen. Sollte es das rechte Bein sein, musst du auf der rechten Seite des Kindes stehen und andersherum. Du greifst sein Sprunggelenk und das Kind bringt auch das zweite Bein hoch. Hier kannst du dich hinter dein Kind bewegen, sodass dein Bauch und der Rücken des Kindes zu einander schauen. Immer das Kind zurück zum Boden führen wenn es sich unwohl oder unsicher fühlt! Sorge dafür, dass das Kind seinen Bauch und das Gesäß fest anspannt. Kein Hohlkreuz im unteren Rücken!

 

Wofür ist es gut/Positive Wirkungen?

  • Es kräftigt die Schultern und den Rumpf des Kindes und fördert große Konzentration bei beiden.
  • Vertrauen zwischen dir und deinem Kind

5 – Der Akrobat

Lege dich wieder hin als ob ihr den Flieger machen wollt. Dieses Mal steht das Kind mit dem Rücken zu dir. Es setzt sich auf deine Sprunggelenke und legt sich an deinen Schienbeinen entlang ab. Die Schulterblätter vom Kind sollen noch auf den Schienbeinen sein, aber Nacken und Kopf sind außerhalb. Wenn der Po des Kindes weiter Richtung Füße rutscht, ist es nicht schlimm, aber je weiter das Gesäß weg ist, desto mehr soll das Kind seine Bauchmuskulatur anspannen. Du hältst jetzt die Oberarme fest, die Knie des Kindes sind Richtung Brustkorb angewinkelt. Gemeinsam zählt ihr bis 3 und mit einem Schwung macht das Kind eine Rückwärtsrolle in die Luft. Deine Schienbeine schwingen nach oben in Richtung deines Kopfes. Das Kind landet hinter deinem Kopf mit gespreizten Beinen.

 

Wofür ist es gut/Positive Wirkungen?

  • Es fördert die Balance und Selbstsicherheit des Kindes, sowie die Motorik.
  • Für beide dreht es sich um Rumpfstabilität und Kräftigung. Vertrauen und Zusammenarbeit sind hier das A und O.

Alle Übungen sind sowohl draußen auf der Wiese als auch drinnen auf einer Matte möglich. Viel Spaß beim Ausprobieren und genießt euer Zusammensein.

Katrine unterrichtet Familienyoga mit großer Freude und genießt das Zusammenspiel zwischen Elternteil und Kind zu sehen.

Weitere Informationen zu den  Familienyoga Workshops unter: www.vitamin-bewegung.de/familienyoga-berlin

 

Katrine Kroløkke Allibert

Katrine ist es wichtig ein gesundes Training anzubieten. Zusammen sprechen wir über und erarbeiten Körperstellungen, die Wahrnehmung vom Selbst und Atemübungen. Ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in allen Levels ist für sie purer Genuss.

Leave a Reply