Katrine ist es wichtig ein gesundes Training anzubieten. Zusammen sprechen wir über und erarbeiten Körperstellungen, die Wahrnehmung vom Selbst und Atemübungen. Ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in allen Levels ist für sie purer Genuss.
Hatha Yoga II – Anfänger und Wiedereinsteiger
Der Kurs im Überblick
In diesem Kurs wird mit großer Freude und Spaß das klassische Hatha Yoga ausgeübt. Du trainierst deinen Körper und deinen Geist und schaffst einen Freiraum in einem oft gehetzten Alltag. Egal auf welcher Ebene du dein Yoga praktizierst, bin ich immer für persönliche Beratungen da und begegne dich auf dem Stand, auf dem du dich befindest.
Hatha Yoga ist ein sanfter Weg sowohl physische, als auch psychische Hindernisse zu überwinden. Mit Körper, Atem- und Entspannungsübungen lernst du deinem Körper besser zuzuhören, du bekommst Werkzeuge um die Ruhe zu bewahren und Stress zu bewältigen.
Durch leichte Kräftigungsübungen, Dehnungen und verschiedene Atem- und Entspannungstechniken lernst du Freude an Bewegung und tiefe Entspannung in deinem Alltag.
Es ist zu jeder Zeit möglich einzusteigen.
Hatha Yoga II – Anfänger und Wiedereinsteiger kann bis zu 80% der Kursgebühren erstattet werden. Der Kurs hat der Kurs-ID 20201118-1253303, du kannst bei deiner Krankenkasse nachfragen wie hoch der Zuschuss für dich ist.
Krankenkassenzertifizierter Kurs
Spaß am Bewegen
Auch für Anfänger geeignet
Kurs Details
Wo
ONLINE LIVE über Zoom
(Wenn Corona nicht herrscht: Fabiz, Altenbrakerstr. 12A, 12053 Berlin)
Wann
Wird noch bekannt gegeben
Wie viel
- 140 € als Krankenkassen-Kurs, unter Bedingungen von mindestens 80% Anwesenheit wird eine Teilnahmebescheinugung nach Ende des Kurses gegeben, dieses muss der Teilnehmende zur eigene Krankenkasse schicken, danach ist es möglich die Rückerstattung zu bekommen
- 5’er Karte: 65 € (Gültig über 6 Wochen)
- Einzeln: 14 €
Hört sich gut an?
Über mich
Was ist Hatha Yoga?
Der Begriff „Hatha“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Kraft“. Hatha Yoga könnte demnach als „kräftigendes Yoga“ bezeichnet werden. Einerseits braucht es für diesen Yogastil durchtrainierte Muskeln und viel Ausdauer, andererseits stellen Hatha-Yoga-Übungen das Gleichgewicht in Deinem Körper her und verleihen Dir zusätzliche Kraft, um besser mit Alltagssituationen fertigzuwerden.
Beim Hatha Yoga handelt es sich um einen klassischen Yogastil, aus dem sich im Laufe der Jahre verschiedene andere Stile wie Ashtanga Yoga, Bikram Yoga oder Iyengar Yoga weiterentwickelt haben.
Dieser Yogastil beruht auf dem Prinzip der Spannung und Entspannung. Dabei wird ebenso viel Wert auf eine richtige Atemtechnik wie auf eine korrekte Ausführung der Asanas, der körperlichen Übungen, gelegt. Das Ziel, das beim Ausüben von Yoga verfolgt wird, ist das Gleichgewicht von Körper und Geist.


Für wen ist Hatha Yoga geeignet?
Selbst wenn Du noch nie an einer Yogastunde teilgenommen hast, liegst Du mit diesem Yogastil genau richtig, denn dieser Yogastil eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Hatha Yoga bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, mit klassischen Yogaübungen vertraut zu werden und eine gute Atemtechnik zu entwickeln. Sobald Du die Asanas erlernt hast, kannst Du an Deiner Technik feilen und länger in den Yogaposen verharren, um Deine Gelenkigkeit und Deine Ausdauer zu erhöhen.
Yoga ist vor allem dann empfehlenswert, wenn Du einen sitzenden Beruf ausübst oder Dich im Alltagsleben mit viel Stress konfrontiert siehst. Durch die richtige Mischung aus Atem- und Körperübungen bietet Hatha Yoga ein komplettes Erholungsprogramm, das Körper und Geist in die richtigen Bahnen lenkt und Dir im Alltag dabei hilft, Ruhe zu bewahren und Stärke zu zeigen.
Wenn es mit gewissen Yogaposen nicht sofort klappen sollte, ist dies noch längst kein Grund zur Verzweiflung: Im Gegensatz zum Sport werden beim Yoga keine bestimmten Ziele angestrebt, denn hier ist der Weg das eigentliche Ziel. Jeder durchläuft seinen eigenen Weg – deshalb unterscheiden sich die Posen auch individuell von Mensch zu Mensch. Bei Schwierigkeiten helfen Dir Yogablöcke und andere Hilfsmittel weiter, außerdem können Yogaposen leicht vereinfacht und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Welche Vorteile bietet dieser Yogastil?
Hatha Yoga ist ein ganzheitliches Konzept, das viele positive Wirkungen auf Deine Gesundheit hat. Dieser Yogastil ist sanft und kann auch dann ausgeübt werden, wenn es Dir verwehrt ist, Sport zu treiben. Wichtig ist, dass Du Dich nie überforderst und Deinem Körper vor allem am Anfang nicht zu viel abverlangst.
Dank der Atemübungen trainierst Du Dir richtiges Atmen an, was sich wiederum auf Deine Ausdauer und Dein allgemeines Wohlbefinden auswirkt. Die Asanas stärken Deine Muskeln und fördern die Durchblutung wichtiger Organe. Mit der Zeit wirst Du feststellen, dass sich Deine Körperhaltung verbessert hat und Du nicht mehr unter Rückenschmerzen leidest. Der geistige Aspekt des Yoga fördert Deine Konzentration und vermittelt Dir ein Gefühl der Ausgeglichenheit und der inneren Ruhe.
Hatha Yoga eignet sich wunderbar für Yoganeulinge, die gerne schnuppern möchten. Da es sich bei dieser Stilrichtung um klassische Yogaübungen im engsten Sinne des Wortes handelt, bietet Dir dieser Stil eine ausgezeichnete Grundlage, um später auch andere Yogarichtungen in Angriff zu nehmen.


Die Grundlagen dieses Yogastils
Hatha-Yoga-Sequenzen sind eher langsam und entspannt und konzentrieren sich sowohl auf den Atem als auch auf die körperlichen Aspekte der einzelnen Übungen. Yogaübungen steigern Dein Gleichgewichtsgefühl und stärken sämtliche Muskeln in Deinem Körper. Auch der meditative Aspekt kommt hier nicht zu kurz, denn beim Yoga eröffnet sich Dir ein Fenster zur eigenen Seele. Die Reinigungsübungen, die sogenannten Shatkriyas, sind ein wichtiger Bestandteil dieses Stils und tragen zu seiner heilenden Wirkung bei.
Wenn man im Westen von Yoga spricht, ist meistens Hatha Yoga gemeint. Ursprünglich diente dieser Yogastil als Vorstufe für spirituelle Yogaübungen, doch die körperlichen Übungen erfreuten sich bald großer Beliebtheit und entwickelten sich zu einem wichtigen Yogazweige, der heute auf der ganzen Welt ausgeübt wird.