Katrine ist es wichtig ein gesundes Training anzubieten. Zusammen sprechen wir über und erarbeiten Körperstellungen, die Wahrnehmung vom Selbst und Atemübungen. Ihre Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in allen Levels ist für sie purer Genuss.
Hatha Yoga nach der Geburt II – Anfänger und Wiedereinsteiger
Der Kurs im Überblick
Der kleine Spatz ist da und jetzt möchtest du wieder fit sein! Yoga nach der Geburt II ist der perfekte Kurs um auf das gelerntes in der Rückbildungskurs weiter zu bringen und um deine Muskeln wieder zu straffen, deinen Körper in Balance zu bringen und geistig ausgeglichener zu werden.
Eine kleine Maus zu Hause braucht sehr viel Kraft und Energie von ihrer Mutter, deswegen ist es wichtig, dass du fit bist und Werkzeuge hast, die dir helfen, besser mit der neuen Lebenssituation umzugehen.
Im Kurs geht es darum, körperlich und geistig wieder fit zu werden. Es werden Asanas ausgeführt, die genau angepasst sind für das, was eine junge Mutter braucht. Der Körper wird so sanft und angemessen aufgebaut.
Durch Atemübungen wird Ruhe und Geduld durch deinen Körper fließen und du wirst spüren, dass du mehr Energie für den Alltag bekommst.
Es ist möglich jeder Zeit einzusteigen!
Hatha Yoga nach der Geburt II – Anfänger und Wiedereinsteiger kann bis zu 80% der Kursgebühren erstattet werden. Der Kurs hat der Kurs-ID 20201118-1253306, du kannst bei deiner Krankenkasse nachfragen wie hoch der Zuschuss für dich ist.
Krankenkassenzertifizierter Kurs
Spaß am Bewegen
Für Anfänger geeignet
Kurs Details
Wo
ONLINE LIVE über Zoom
(Wenn Corona nicht herrscht: Fabiz, Altenbrakerstr. 12A, 12053 Berlin)
Wann
Montags, 13:30 – 14:45 Uhr
Wie viel
110 € als Krankenkassen-Kurs, unter Bedingungen von mindestens 80% Anwesenheit wird eine Teilnahmebescheinugung nach Ende des Kurses gegeben, dieses muss der Teilnehmende zur eigene Krankenkasse schicken, danach ist es möglich die Rückerstattung zu bekommen
5’er Karte: 55 € (Gültig über 6 Wochen)
Einzeln: 12 €
Deine Lehrerin
Hört sich gut an?
Hatha Yoga nach der Geburt mit Vitamin Bewegung
Den Rückbildungskurs hast du geschafft und die Lust dich weiterhin mit dem Körper auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie du ihn nach der Schwangerschaft und Geburt weiter aufbauen kannst, ist noch da – dann passt dieser Yogakurs nach der Geburt mit Vitamin Bewegung ganz bestimmt für dich!
Hier wird nämlich sehr konzentriert mit den Muskelgruppen, die in der Schwangerschaft und während der Geburt beansprucht werden, gearbeitet. Der Fokus im Kurs liegt also beim Core, Beckenboden und Zwerchfell als Ausgangspunkt. Die Asanas werden mit der Zeit komplexer und herausfordernder, natürlich mit der Möglichkeit auf Variationen. Denn das Ziel des Kurses von Vitamin Bewegung ist, auf der Ebene zu praktizieren, auf der sich die Frau gerade befindet – egal wie lange die Geburt her ist. Im Vordergrund steht das Wohlbefinden, Selbstvertrauen und -bewusstsein der Frau!


Wie ist der Yogakurs nach der Geburt aufgebaut?
Für ein gesundes Zurückkehren nach der Schwangerschaft und Geburt ist es wichtig zu verstehen, was mit dem Körper überhaupt passiert ist. Dies wird im Yogakurs bei Vitamin Bewegung erklärt und verinnerlicht. Es wird auf anatomische Ausrichtungen geachtet, besondere Achtsamkeit gilt dem Becken und der Wirbelsäule. Alle Körperübungen werden von den Frauen auf ihrer eigenen Ebene ausgeübt, so ergeben sich immer mehrere Variationen einer Übung um allen Frauen gerecht zu werden.
Aber nicht nur die körperliche Ebene ist wichtig, nein, besonders der mentale Zustand der Frau wird im Kurs mit verschiedenen Übungen und Techniken aus dem Yoga und Mindfulness angehoben und gestärkt. Affirmationen, indem du kleine Sätze z.B. über Selbstliebe, Ruhe, Gelassenheit oder Selbstvertrauen gedanklich wiederholst, Übungen zur Tiefenentspannung oder Atemübungen, die dir Ausgeglichenheit und Ruhe für den Alltag bringen – für Vitamin Bewegung sind dies mitunter die wichtigsten Beschäftigungen für die Mutter, ob die Geburt 9 Monate oder 2 Jahre zurückliegt.
Welche Vorteile gibt es durch Yoga nach der Geburt mit Vitamin Bewegung
Das beste, was man als Mutter für sich und sein Kind tun kann, ist sich um sich zu kümmern. Das hört sich ganz natürlich an, aber ist mit einem oder mehreren Kindern leichter gesagt als getan. Mit diesem Kurs bekommst du die Möglichkeit dafür! Hier wird Zeit für DICH geschaffen und du bekommst Werkzeuge für mehr Gelassenheit, die du mit in den Alltag nehmen kannst.
Dein Selbstvertrauen und Wohlbefinden werden dich mit jeder Stunde mehr und mehr ausfüllen, denn mit einem stärkeren Körper und mit Werkzeugen zur Entspannung und Ausgeglichenheit wirst du schnell spüren, wie du dich im Alltag körperlich besser und fitter fühlst und, wie herausfordernde Situationen leichter zu meistern sind.


Was Vitamin Bewegung für zu Hause empfiehlt
Wenn der Rückbildungskurs beendet ist, hat man als Ausgangspunkt ein Verständnis für den Körper. Dieses Wissen und der energetische Schub sind von Vorteil um sich weiter zu treiben. Du kannst schon mit ganz einfachen und wohltuenden Übungen zu Hause damit anfangen. Da du schon die Grundlagen nach dem Rückbildungskurs hast, machst du die gelernten Übungen für den Beckenboden weiter. Wähle eine leichte und eine schwere Übung aus.
Die nachfolgenden Übungen kannst du mit jeweils vier bis zehn Wiederholungen zu Hause üben:
Vierfüßlerstand: Platziere Knie und Füße im Vierfüßlerstand etwa in Schulterbreite, die Fußrücken liegen flach auf dem Boden auf. Der Bauchnabel wird sanft Richtung Wirbelsäule gezogen. Beim Einatmen hebst du ein Knie und die entgegengesetzte Hand, z.B linkes Knie und rechte Hand, vom Boden und lässt beides beim Ausatmen wieder herunter. Wichtig: Die Wirbelsäule muss gerade bleiben – und die Hüfte darf kein Salsa tanzen 🙂
Bauchlage: Die Bauchlage fordert die Rückbildung der Gebärmutter. Wenn du dich bereit fühlst, kannst du damit anfangen den Bauchnabel sanft mit der Ausatmung Richtung Wirbelsäule zu ziehen. Der Rücken und das Gesäß bleiben dabei komplett entspannt.
Meine Brüste tun weh, ich kann nicht auf dem Bauch liegen. Wenn es sich in Ordnung anfühlt, kannst du dich auf die Unterarme stützen oder versuchen dich mit Kissen und / oder Decken zu polstern.
Rückenlage: Du liegst mit aufgestellten Beinen (Knie ruhen aneinander) auf dem Rücken, die Arme liegen entspannt neben dem Körper. Drück die Stelle, an der dein BH verschlossen wird, in den Boden ohne das Becken zu kippen, hebe den Kopf und stell sicher, dass der Bauch flach und breit bleibt – kein WULST! Dann hebst du ein gebeugtes Bein im 90° Winkel, nimm zwei bis vier Atemzüge ohne die Spannung im Bauch zu verlieren und stell das Bein anschließend achtsam zurück. Dann fängst du mit der zweiten Seite von vorne an. Das kannst du auch mit beiden Beinen ausprobieren.
Entspannung: Nimmt dir wenn möglich 5 – 10 Minuten pro Tag, in denen du dich hinlegst, alle Gedanken darüber, was du in dieser Zeit jetzt schaffen könntest, sanft ausblendest, deine Augen schließt und dich von Kopf bis Fuß entspannst. Viel Erfolg und Genuss!
Übertreibe nicht in den Übungen und mach lieber weniger Wiederholungen – dafür aber vielleicht jeden Tag. Hier steht die Repetition über der Menge.