Vitamin BewegungVitamin Bewegung
0
  • Krankenkassen-Kursen
    • Hatha Yoga für Frauen mit Kinderwunsch
    • Hatha Yoga in der Schwangerschaft
    • Hatha Yoga nach der Geburt I – Anfänger
    • Hatha Yoga nach der Geburt II – Anfänger & Wiedereinsteiger
    • Hatha Yoga für Kinder – Spaß für unsere Liebsten
    • Hatha Yoga I – Anfänger
    • Hatha Yoga II – Anfänger & Wiedereinsteiger
  • Yoga für Kaiserschnitt-Mamas
  • Trageberatung
  • Aus dem Blog
    • Social
    • Informationen
    • Schwangerschaft
    • Geburt
    • Kaiserschnitt
    • Kinder
    • Ideen
  • Mehr
    • COVID-19
    • Familien Yoga
    • Yoga in der Kita und in der Schule
    • Blog
    • Kontakt
    • Über Vitamin B
      • Über Katrine
        • Tanz Erfahrung
      • Zahlungsbedingungen

Hatha Yoga in der Schwangerschaft

Home / Hatha Yoga in der Schwangerschaft

Der Kurs im Überblick: Schwangeren Yoga Berlin – mit Leichtigkeit in Richtung Geburt

Gönn dir eine kleine Pause in deiner Schwangerschaft. Hier kannst du zur Ruhe kommen, während du etwas Tolles für dich und dein Baby tust. Willkommen im glücklichsten Yoga Kurs.

Mit Schwangerschaftsyoga tust du dir und deinem Baby einen großen Gefallen. Mit gezielten Körper- und Atemübungen bereitest du dich und dein Kind allerbestens für die bevorstehende Geburt vor. Die Asanas kräftigen deine Muskulatur und steigern deine Ausdauer. Die Atemübungen geben dir Werkzeuge, die du während der Wehen einsetzen kannst, oder auch im Alltag, in dem du sie zur Beruhigung oder zum Wohlfühlen benutzen kannst.

Je besser du deinen Körper kennst, desto ausgeglichener werden dein Körper und Geist während der Geburt sein.

Hatha Yoga in der Schwangerschaft kann bis zu 80% der Kursgebühren erstattet werden. Der Kurs hat der Kurs-ID 20201118-1253310, du kannst bei deiner Krankenkasse nachfragen wie hoch der Zuschuss für dich ist.

Krankenkassenzertifizierter Kurs

Vorbereitung der Geburt

Für Anfänger geeignet

Kurs Details

  • Wo

    ONLINE LIVE über Zoom

    (Wenn Corona nicht herrscht: FABIZ, Altenbraker Str. 12A, 12053 Berlin)

  • Wann

    Dienstags, 17:00 – 18:15 Uhr

  • Wie viel

    110 € als Krankenkassen-Kurs, unter Bedingungen von mindestens 80% Anwesenheit wird eine Teilnahmebescheinigung nach Ende des Kurses gegeben, dieses muss der Teilnehmende zur eigene Krankenkasse schicken, danach ist es möglich eine Rückerstattung von der Kasse zu bekommen

    5’er Karte: 55 € (Gültig über 6 Wochen)

    Einzeln: 12 €

Jetzt buchen

Artikeln zum Thema Schwangerschaft:

  • Wie meine Schwangerschaften dir in den prenatalen Stunden zu Gute kommen kann
  • 6 Verwöhnideen für deine Schwangerschaft

Deine Lehrerin

Katrine Kroløkke Allibert

Katrine Kroløkke Allibert

Katrine unterrichtet Schwangerschaftsyoga, bei dem sie sehr viel Wert auf Meditation und Visualisierung der Geburt legt. Außerdem werden in der Yogapraxis die Muskeln gekräftigt, verschiedene Pranayamas für das Wohlbefinden ausgeführt, die Geburt wird geübt und durch Entspannungsübungen lernt die Frau während der Wehen loszulassen.

Die Yoga-Stunden haben mich körperlich, geistig und emotional durch die Schwangerschaft geführt und auf das bevorstehende Geburtsereignis vorbereitet. Katrine’s sympathische Art, ihr Humor und ihre Empathie für jede Teilnehmerin, ihre Bedürfnisse und Sorgen machen den Kurs zu etwas Besonderem. Ich kann den Kurs nur wärmstens weiterempfehlen.

Franziska

Ich empfehle immer Katrine an anderen Frauen weiter, die gern wieder fit sein möchten, ohne zu viel Druck und Stress auf sich zu nehmen. Aber mit dem Spaß Faktor drin. 🙂

Charlotte K.

Man kann nur mit Katrine begeistert sein! Anspruchsvoll aber gemeinverständlich, persönlich und freundlich. Ihre Kurse hilft mir meine körperliche und geistige Ziele zu erreichen. Top!

Susie S.

Hört sich gut an?

Jetzt buchen

Hatha Yoga in der Schwangerschaft mit Vitamin Bewegung

Yoga in der Schwangerschaft bleibt immer ein Lieblingskurs bei Vitamin Bewegung. In jeder Frau steckt so viel Urwissen, Mitgefühl, Ruhe und das Verständnis dafür dass, das Leben nicht immer mit 140 km/h durchgezogen werden muss, ohne sich in Watte einpacken zu müssen – das macht diese Art der Yogapraxis zu etwas ganz Besonderem.

Visualisierungen, “Wehen-Entspannungsübungen”, Asanas und Pranayamas sind ein fester Teil der Stunde, aber auch die Geburt wird angesprochen. Geburten sind magisch, wundervoll, beängstigend und “messy”, und das wird alles mit viel Humor und Spaß normalisiert – genau so wie der erschwerte Alltag durch den zunehmenden Bauch.

Yoga in der Schwangerschaft - Supta Baddha Konasana

Schwangerschaftsyoga in Berlin – mit Leichtigkeit in Richtung Geburt

Schwangerenyoga ist nicht mit normalem Yoga zu vergleichen, denn die verschiedenen Übungen sind ganz auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Hier geht es nicht darum, dass du deine sportliche Grenze erreichst und versuchst diese zu halten, um dann noch einen Schritt weiter zu gehen. Schwangerschaftsyoga soll dir helfen, dich zu entspannen, auf deinen Körper zu hören und deine Beschwerden zu lindern. Die Kurse im Schwangerenyoga sind auf die verschiedenen Trimester der Schwangerschaft abgestimmt und geben dir auch Tipps für den Alltag daheim.

Eine Schwangerschaft wird vor allem zum Ende hin immer anstrengender. Vielleicht fühlst du dich nicht immer wohl in deinem Körper und du hast gesundheitliche Beschwerden, die dir den Alltag erschweren. Ein paar Übungen können dir aber helfen ein wenig Leichtigkeit in diese Zeit zu bringen. Mit einem Schwangerschaftsyoga Kurs bei Vitamin Bewegung wirst du dich bald etwas besser fühlen und den Alltag wieder besser meistern können, denn die Übungen helfen dir deinen Rücken zu entlasten und den Stress um dich herum ein wenig zu vergessen.

Welche Vorteile hast du mit dem Schwangerschaftsyoga?

Ein wenig Bewegung tut dir auch in der Schwangerschaft gut. Du solltest dich dabei aber nicht überanstrengen und nur so lange aktiv sein, wie du dich gut fühlst. Yoga in der Schwangerschaft ist ideal für dich, denn der Sport ist ruhig und lässt dich geistig sowie auch körperlich entspannen. Dies beugt Beschwerden vor, die während dieser besonderen Zeit normal sind. Während der Übungen wirst du zudem viel meditieren und deinen stressigen Alltag vergessen können.

Während vieler Übungen beim Schwangerenyoga kannst du dich voll und ganz auf deinen Körper und dein Baby konzentrieren und dich auf die Geburt vorbereiten. Auch dies ist ein großer Vorteil von Schwangerschaftsyoga bei Vitamin Bewegung. Denn hier lockerst du nicht nur deine Muskulatur, du steigerst auch deine mentale und körperliche Ausdauer. Dies wirkt sich positiv auf deine Entbindung aus und dein Baby kann mit weniger Komplikationen zur Welt kommen (wenn keine medizinischen Gründe im Weg stehen).

Schwangerschaftsyoga Meditation
Schwangerschaftsyoga Ustrasana Kamel

Welche Übungen sind empfehlenswert und was musst du beachten?

Egal, welche Übung du beim Schwangerenyoga machst, du solltest immer auf die Zeichen deines Körpers hören, denn du weißt am besten, wie weit du gehen kannst. Ist dir eine Übung unangenehm, solltest du sie besser abbrechen oder zumindest etwas davon zurücktreten.

Um deine Praxis zu optimieren, sind ein paar kleine Dinge während der verschiedenen Trimester zu beachten.

Am Anfang der Schwangerschaft kämpfst du vielleicht noch mit Übelkeit, dein Bauch hingegen ist kaum zu sehen. Trotzdem solltest du bereits jetzt ein paar Regeln beachten. So solltest du dich nicht überanstrengen und keine Übungen machen, die deinen Bauch verdrehen oder quetschen. Vermeide Übungen, die deine Bauchmuskulatur trainieren. Stell dir vor, dass du jetzt schon einen riesen Bauch hast, und praktiziere so.

Im zweiten Trimester kommt hinzu, dass du auf die Bauchlage und Sprünge jeglicher Art verzichten solltest. Beides tut deinem Baby nicht gut und kann auch bei dir Schmerzen verursachen. Auch die verschiedenen Drehübungen solltest du langsam und nur zur offenen Seite hin durchführen.

Im letzten Trimester ist dein Bauch deutlich zu sehen und sicherlich auch schon sehr schwer geworden. Aber auch in dieser Phase ist Schwangerschaftsyoga sehr ratsam. Da sich dein Körperschwerpunkt nun stark verschoben hat, solltest du auf jeden Fall auf Übungen verzichten, die eine Umkehrhaltung (zum Beispiel Kopfstand) beinhalten. Vor allem ruhige Meditationsübungen sind zum Ende der Schwangerschaft angebracht. Sie nehmen dir eventuelle Ängste vor der Geburt und entspannen deine Muskeln und deinen Geist.

Fazit

Yoga in der Schwangerschaft ist die ideale Praxis für dich, wenn du deinen Geist und deinen Körper entspannen und dich erholt auf die Geburt vorbereiten willst. Unsere Kurse für Schwangerschaftsyoga in Berlin gehen dabei ganz auf deine Bedürfnisse ein, die Übungen sind speziell auf jede Phase abgestimmt und helfen dir deinen Alltag etwas zu vergessen.

Schwangerschaftsyoga Meditation

Hört sich gut an?

Jetzt buchen
Vitamin Bewegung Vitamin Bewegung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht
Datenschutzerklärung / Vitamin Bewegung in Berlin © 2021 | All Rights Reserved
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen